Da sich immer mehr Leute für die Gartenarbeit einen Hochdruckreiniger anschaffen wollen, lösen wir heute die häufigsten Fragen in diesem Test auf.
Welche Fördermenge braucht mein Reiniger?
Häufig werde ich gefragt, welche Fördermenge ein Hochdruckreiniger haben sollte.
Darauf antworte ich meist, dass es auf die zu reinigende Fläche ankommt. In den meisten Fällen wird der Hochdruckreiniger für die Gartenarbeit eingesetzt. Daher reicht meist eine Fördermenge von 300 l/h aus. Sollen größere Flächen gereinigt werden, empfehle ich eine Fördermenge von 400 l, wobei sich hier auch der Preis des Hochdruckreiniger schneller erhöhen kann.
Wie hoch sollte der maximale Druck des Hochdruckreiniger sein?
Der Druck ist besonders wichtig, wenn sie starke Verschmutzungen im Haushalt haben. Ist dies der Fall, sollte der Strahl stark gebündelt werden, um die Verschmutzung zu entfernen. Allerdings ist dies mit der einzige Grund einen Hochdruckreiniger mit hohem Druck zu kaufen. In den meisten Fällen reicht ein Druck der sich variabel von 20-120 bar einstellen lässt. Achten Sie hierbei auch darauf, dass die Motorleistung ca. 1000-1800 W erzeugen kann. Damit kann auch der Hausputz im nächsten Frühjahr klappen.
Welches Zubehör sollte mitgeliefert werden?
Auch hier richtet sich die Antwort danach, welche Flächen sie vorwiegend reinigen wollen. Bei jedem Hochdruckreiniger wird eine Reinigungspistole mitgeliefert. Diese bündelt den Strahl. Wollen Sie jedoch Böden im Haushalt oder im Garten reinigen, sollten Sie einen Flächenreiniger dazu kaufen. Ich weiß aus Erfahrung, dass bei vielen Kärcher-Hochdruckreiniger dieser im Lieferumfang enthalten ist. Der Flächenreiniger ist besonders zuverlässig, um starke Verschmutzungen an Fliesen und in Fugen zu entfernen. So hat das Unkraut in ihrem Garten keine Chance mehr. Gucken Sie sich den Hochdruckreiniger Test hier an auf hochdruckreinigercheck.de.
Muss ich chemische Mittel für die Reinigung verwenden?
Nicht unbedingt. Zwar verfügen viele Hochdruckreiniger über einen extra Reinigungsmitteltank, aber dieser muss nicht zwingend gefüllt werden. Bei starken Verschmutzungen beispielsweise an der Hauswand, reicht reines Wasser meist nicht aus. In diesen Fällen empfiehlt es sich, einen chemischen Reiniger zu benutzen. Welche Menge sie in den Tank einfüllen sollten, können Sie in den meisten Bedienungsanleitungen nachlesen. Die Antwort richtet sich hier nach der zu reinigenden Fläche.
Wie viel sollte ich maximal für einen Hochdruckreiniger ausgeben?
Die meisten Hochdruckreiniger gibt es schon ab 100 €. Setzen Sie sich vor dem Kauf ein festes Budget und schauen Sie, für welche Aufgaben das Gerät eingesetzt werden soll. Eine ungeschriebene Faustregel sollte wie folgt lauten: ab einer Fläche von 200 m² sollten Sie ein Gerät in der mittleren Preisklasse wählen. Der Preis liegt hier bei ca. 150-250 €, je nach Hersteller.