25. März 2016 · Kommentare deaktiviert für Hochdruckreiniger: Die häufigsten Fragen · Kategorien: Allgemein

Da sich immer mehr Leute für die Gartenarbeit einen Hochdruckreiniger anschaffen wollen, lösen wir heute die häufigsten Fragen in diesem Test auf.

Welche Fördermenge braucht mein Reiniger?

Häufig werde ich gefragt, welche Fördermenge ein Hochdruckreiniger haben sollte.

Darauf antworte ich meist, dass es auf die zu reinigende Fläche ankommt. In den meisten Fällen wird der Hochdruckreiniger für die Gartenarbeit eingesetzt. Daher reicht meist eine Fördermenge von 300 l/h aus. Sollen größere Flächen gereinigt werden, empfehle ich eine Fördermenge von 400 l, wobei sich hier auch der Preis des Hochdruckreiniger schneller erhöhen kann.

Wie hoch sollte der maximale Druck des Hochdruckreiniger sein?

Der Druck ist besonders wichtig, wenn sie starke Verschmutzungen im Haushalt haben. Ist dies der Fall, sollte der Strahl stark gebündelt werden, um die Verschmutzung zu entfernen. Allerdings ist dies mit der einzige Grund einen Hochdruckreiniger mit hohem Druck zu kaufen. In den meisten Fällen reicht ein Druck der sich variabel von 20-120 bar einstellen lässt. Achten Sie hierbei auch darauf, dass die Motorleistung ca. 1000-1800 W erzeugen kann. Damit kann auch der Hausputz im nächsten Frühjahr klappen.

Welches Zubehör sollte mitgeliefert werden?

Auch hier richtet sich die Antwort danach, welche Flächen sie vorwiegend reinigen wollen. Bei jedem Hochdruckreiniger wird eine Reinigungspistole mitgeliefert. Diese bündelt den Strahl. Wollen Sie jedoch Böden im Haushalt oder im Garten reinigen, sollten Sie einen Flächenreiniger dazu kaufen. Ich weiß aus Erfahrung, dass bei vielen Kärcher-Hochdruckreiniger dieser im Lieferumfang enthalten ist. Der Flächenreiniger ist besonders zuverlässig, um starke Verschmutzungen an Fliesen und in Fugen zu entfernen. So hat das Unkraut in ihrem Garten keine Chance mehr. Gucken Sie sich den Hochdruckreiniger Test hier an auf hochdruckreinigercheck.de.

Muss ich chemische Mittel für die Reinigung verwenden?

Nicht unbedingt. Zwar verfügen viele Hochdruckreiniger über einen extra Reinigungsmitteltank, aber dieser muss nicht zwingend gefüllt werden. Bei starken Verschmutzungen beispielsweise an der Hauswand, reicht reines Wasser meist nicht aus. In diesen Fällen empfiehlt es sich, einen chemischen Reiniger zu benutzen. Welche Menge sie in den Tank einfüllen sollten, können Sie in den meisten Bedienungsanleitungen nachlesen. Die Antwort richtet sich hier nach der zu reinigenden Fläche.

Wie viel sollte ich maximal für einen Hochdruckreiniger ausgeben?

Die meisten Hochdruckreiniger gibt es schon ab 100 €. Setzen Sie sich vor dem Kauf ein festes Budget und schauen Sie, für welche Aufgaben das Gerät eingesetzt werden soll. Eine ungeschriebene Faustregel sollte wie folgt lauten: ab einer Fläche von 200 m² sollten Sie ein Gerät in der mittleren Preisklasse wählen. Der Preis liegt hier bei ca. 150-250 €, je nach Hersteller.

18. März 2016 · Kommentare deaktiviert für Matratzen: Die wichtigsten Eigenschaften · Kategorien: Allgemein

Einige Leute, die auf der Suche nach einer neuen Matratze sind, verstehen die gesamten Fachwörter nicht, die benötigt werden, um sich für das richtige Modell zu entscheiden. Das beginnt mit den Abkürzungen H1, H2 und H3. Diese Abkürzungen stehen für den Härtegrad der Matratze. H1 steht für einen besonders weichen Kern, wobei ein sehr harter Kern mit H3 gekennzeichnet wird. Die Website mymatratzentest.de testet die neuesten Matratzen auf die Eigenschaften nach einer festen Skalierung.

Welche Härte gehört für Sie infrage kommt, ist abhängig davon ob sie unter Rückenschmerzen leiden oder ob Sie generell auf einer weichen Matratze schlafen. Oftmals sollten Sie hier nach ihrem Bauchgefühl entscheiden.

Ein weiterer Faktor, der viele Leute verwirrt sind die Schlafzonen. Die neuesten Studien sind der Meinung, dass sich die Matratze dem Körper anpassen soll. Daher haben viele Hersteller Memoryzonen in die Modelle eingebaut. Das bedeutet, dass sich die Matratze daran erinnert, wer darauf geschlafen hat. Die Matratze sinkt demnach an diversen Stellen ein, um den Schlaf bestens zu unterstützen.

Da sich nach einiger Zeit viele tote Hautschuppen auf der Matratze ansammeln, bilden sich hier viele Milben und andere Tiere. Sorgen Sie daher dafür, dass sie die Matratzenauflage nach 6-12 Monaten abnehmen und waschen. Bei einer neuen Matratze ist meist ein Reißverschluss an der Seite verbaut, um den Bezug in wenigen Sekunden abzunehmen.

Bei jeder Matratze gibt es verschiedene Textilien die verwendet werden. Die häufigsten Materialien sind Baumwolle und Polyester. Polyester hat den Nachteil, dass sie darauf eher schwitzen. Matratzen die für den oberen Bezug Baumwolle verwenden, sind Atmung aktiver und besonders für den Sommer geeignet. Hier ist auf der Kosten. Das entscheidende Kriterium.

Gehen sie vor ihrer endgültigen Entscheidung in einen Matratzenladen und lassen Sie sich umfassend beraten. Wenn sie dafür keine Zeit haben lesen Sie sich viele Testberichte und Testurteile zu den gängigsten Kaltschaum- und Tonnentaschenfederkern-Matratzen an. Der Vorteil an Ersterer Möglichkeit liegt darin, dass sie das Modell vor Ort selbst testen können. Wenn Sie ein gutes Gefühl haben und der Experte bestätigt, dass ihre Wirbelsäule auf der Matratze gerade ist, treffen Sie eine gute Wahl. Die zuletzt genannte Möglichkeit ist natürlich komfortabler.

05. Dezember 2015 · Kommentare deaktiviert für Schallzahnbürsten im Test: Gründliche Zahnreinigung · Kategorien: Allgemein

Die Zahnpflege ist für uns von täglicher Wichtigkeit. Hierfür gibt es eine große Auswahl von Zahnbürsten. Doch welche ist für das Zähneputzen am besten geeignet. Manuelle, elektrische Bürste oder Schall Zahnbürste? Schließlich wollen Sie sich bestmöglich vor Karies schützen.

Seit langer Zeit gibt es die normale Handzahnbürste und ebenfalls bekannt ist Ihnen die elektrische Zahnbürste. Doch der neue Trend der Zahnpflege geht zu der Schall Zahnbürste. Durch die steigende Beliebtheit dieser elektrischen Schallzahnbürsten gibt es auch viele Anbieter im Internet, wie Braun, Panasonic und Waterpik.

Vorteile der Schallzahnbürsten

Die Schallzahnbürste rotiert schneller als elektrische Zahnbürsten und ist somit effektiver beim Zähne putzen. Dabei sind über 30.000 Schwingungen in der Minute möglich. Neben den sauberen Zähnen wird auch das Zahnfleisch berücksichtigt und gepflegt. Also gleich eine doppelte Wirkung, die Sie mit einer herkömmlichen Bürste nicht erreichen würden.

Die Zahnbeläge werden dank hydrodynamischem Effekt mit wenig Druck auf die Zähne entfernt. Das kommt durch die rapiden Schwingungen des Bürstenkopfs. Laut Hersteller wird mehr Plaque entfernt, da die Zahnpasta besser in Zwischenräume gelangt. Ein weiterer Vorteil für die Schallzahnbürste. Sie möchten Zahnverfärbungen reduzieren?

Durch Zigaretten, Kaffee etc. Entstehen unschöne Verfärbungen. Wenn Sie hier auf Zahncremes oder andere Produkte verzichten wollen, die Ihre Zähne wieder aufhellen, können Sie ebenfalls die Schall Zahnbürste verwenden.

Elektrischer Betrieb und Kosten

Die elektrischen Zahnbürsten werden mit einem Akku betrieben und können in der mitgelieferten Ladestation über Nacht aufgeladen werden. Hierzu reicht ein üblicher Stromanschluss. Die Bürstenköpfe der Schallzahnbürste werden regelmäßig gewechselt. Im Durchschnitt sollten Sie diesen alle 2 Monate auswechseln. Die Kosten dafür sind ebenfalls vertretbar. Ein Modell, dass sich in Tests auszeichnet ist die Philips HX 6932/34 der Modellreihe Sonicare (FlexCare).

Denken Sie einfach daran, dass Sie sich mit gesunden Zähnen kostenintensive Zahnbehandlungen sparen. Da geben Sie doch gerne für eine Schallzahnbürste einen Euro mehr aus. Ihr Gebiss wird es Ihnen lange Zeit danken und Sie können bei richtiger Anwendung auf jeglichen Zahnersatz verzichten.

Wichtige Kriterien die Sie auf jeden Fall bei einer Schallzahnbürste beachten sollten sind die Schwingungen pro Minute, Schutz vor zu großem Druck auf Zähne und Zahnfleisch und einen Timer. Sekundäre Eigenschaften sind natürlich eine hohe Lebensdauer des Akkus. Hier empfiehlt sich ein Lithium-Ionen Akku. Schließlich wollen Sie die Schall-Zahnbürste nicht nach jeder dritten Benutzung laden. Weitere Funktionen dienen dem Schutz vor empfindlichen Stellen im Mundraum und sollten ebenfalls beachtet werden. Hier finden Sie die Top 5 Schallzahnbürsten im Test.

Vor dem Kauf also immer gründlich informieren. Dafür eignen sich Kundenrezessionen und Testberichte im Internet oder bei Verbraucherportalen, wie der Stiftung Warentest.

 

05. November 2015 · Kommentare deaktiviert für Kombikinderwagen Test des Bergsteiger Rio · Kategorien: Allgemein

Dieser Kombikinderwagen ist ideal geeignet für Ausflüge auf unebenen Straßen oder Wegen jenseits der Großstadt. Aber, welche Vor- oder Nachteile sind in alltäglichen Situationen zu erwarten? Näheres dazu erfährst Du im folgenden Kinderwagen-Test.

Vorteile:

  • Stabile Verarbeitung
  • Viel Zubehör
  • Leichte Montage der Aufsätze

Nachteile:

  • Sperriges und schweres Modell
  • Kritik an Lenkung

Features und Funktionen des Bergsteiger Kombikinderwagens

Bei diesem Modell von Bergsteiger ist der Name tatsächlich Programm. Mit dem Kombikinderwagen Rio können nämlich sogar auf holprigen Wegen Ausflüge mit dem Kind unternommen werden. Die großen Luftreifen und die ideale Federung garantieren erstklassiges und komfortables Fahrvergnügen für Eltern und natürlich für die Kleinen.

kombikinderwagen getestet

Da es sich bei dem Modell Rio zudem um eine praktische Kombivariante handelt, kann der Wagen optimal in den ersten Lebensjahren genutzt werden. In der komfortablen Babywanne fühlen sich Säuglinge wohl, während der sportliche Buggy, in den der Wagen umfunktioniert werden kann, für Kleinkinder geeignet ist. Selbst als Autositz findet dieser bei Bedarf Verwendung.

Um die Sicherheit des Kindes gewährleisten zu können, entspricht der Kinderwagen natürlich auch geltenden Sicherheitsnormen, um das Fahrvergnügen zu optimieren. Ein weiteres Highlight ist ebenso das umfangreiche Zubehör, mit dem das Modell geliefert wird. Regenschutz, Moskitonetz, Softtragetasche sowie eine praktische Wickeltasche sind im Lieferumfang enthalten.

Vorteile des Rio Kinderwagens

Käufer sprechen sich unter anderem für dieses Modell aus, da es hinsichtlich der Anschaffungskosten sehr günstig zu erwerben ist. Die Qualität leidet unter dem niedrigen Preis allerdings nicht. Der Kinderwagen ist besonders stabil und hochwertig verarbeitet und der ideale Begleiter bei langen Ausflügen in der Natur.

Des Weiteren wird die einfache Montage des Rio Kombikinderwagens gelobt, der innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit ist. Auch der jeweilige Austausch der einzelnen Aufsätze wird als unkompliziert beschrieben. Als praktischen erweisen sich ebenso die Softtrage- oder Wickeltasche, die im Alltag optimal Verwendung finden.

Nachteile

Manche Eltern und Käufer kritisieren die grundsätzliche Alltagstauglichkeit des Kinderwagens. Das Modell wird in einigen Testberichten als sperrig beschrieben und oftmals wird auf dessen enormes Gewicht hingewiesen. Daher lässt sich der Rio Kinderwagen nur schwer im Kofferraum verstauen.

Auch die Lenkung erfährt in einigen Rezensionen Kritik und bedarf einer Überarbeitung.

Fazit zum Bergsteiger Rio Test

Ein Kombikinderwagen wie dieses Modell von Bergsteiger ist bei vielen Eltern sehr begehrt, da dieser über relativ lange Zeit genutzt werden kann. Säuglinge und Kleinkinder fühlen sich natürlich auch in diesem Wage unglaublich wohl und können von dessen hohem Komfort profitieren. Wenn Du gerne lange Ausflüge mit Deinem Kind in der freien Natur unternimmst, triffst Du mit dem Bergsteiger Rio Modell die optimale Wahl. Ich finde das Verhältnis zwischen Qualität und Preis bei diesem Kombikinderwagen sehr ansprechend. Auch das enthaltene Zubehör kann mich überzeugen.

05. Oktober 2015 · Kommentare deaktiviert für Günstige Mikrowelle mit Grill und 23 Liter Stauraum · Kategorien: Allgemein

Bei dieser Mikrowelle handelt es sich um ein Modell, bei dem Du nicht nur von der intrigierten Grillfunktion sonder auch von dem großen Garraum profitieren kannst. Aber, hält der renommierte Hersteller Samsung seine Versprechen? Mehr dazu in diesem Mikrowellen-Test.

Vorteile:

  • Edles Design
  • Inklusive Grillfunktion
  • Steam Clean-Funktion
  • Großer Garraum
  • Gutes Bedienkonzept

Nachteile:

  • Mängel bei der Verarbeitung

Features

Diese Mikrowelle aus dem Hause Samsung verfügt über einen besonders großzügigen Innenraum von rund 23 Litern. Dieser ist zudem hochwertig Verarbeitet, um die Reinigung nach der Inbetriebnahme noch einfacher gestalten zu können. Außerdem besitzt das Modell, wie viele Mikrowellen des Herstellers, die sogenannte Steam Clean-Funktion. Ein automatisches Dampfreinigungssystem, welches den Innenraum ganz von allein von sämtlichen Beschmutzungen befreit.

Bei der Bedienung des Geräts wurde viel Wert auf den Bedienkomfort gelegt. Das Konzept ist leicht verständlich und das ausführliche Handbuch bietet eine hinreichende Hilfe bei allen weiteren Fragen. Mit nur wenigen Handgriffen können die Speisen Deiner Wahl erwärmt oder auch aufgetaut werden. So das Grillen ist möglich. Krosses Fleisch kannst Du nun also auch in den Wintermonaten genießen, wie bei einem echten Barbecue.

Mit einer Leistung von ungefähr 800 Watt ist das Gerät sehr leistungsstark und sorgt außerdem für eine gleichmäßige Verteilung der Hitze während der einzelnen Programme. Weiteres auf der Herstellerseite (Link).

Vorteile

Käufer loben in ihren Eindrücken das hochwertige Design der Mikrowelle, das hervorragend in jede Küche intrigiert werden kann. Außerdem wird die grundsätzlich sehr gute Leistung des Modells betont, welches die gewählten Speisen zügig und effektiv erhitzt.

Für einen Kauf sprechen zudem die simple Bedienung und der sehr großzügige Innenraum der Mikrowelle. Hier finden selbst große Teller und Schüsseln ihren Platz. Dessen Reinigung fällt dank der automatischen Dampffunktion ebenfalls sehr leicht. Zudem sorgt die optimale Beschichtung aus Emaille für eine weiterhin sehr unkomplizierte Reinigung.

Gerne wird auch auf die Grillfunktion zurückgegriffen, die wahlweise mit den weiteren Programmen kombiniert werden kann. So wird die Leistung der Mikrowelle sogar verstärkt. Die besten Mikrowellen mit Grill gibt es hier.

Nachteile der Mikrowelle

In einigen Berichten kommt es zu Kritik an der Verarbeitung des Modells. Hier werden beispielsweise die Füße der Mikrowelle erwähnt, die keine gummierte Oberfläche besitzen und daher keine Haftung auf der Abstellfläche finden.

Mein Fazit

Diese Mikrowelle besticht in erster Linie durch den großen Innenraum und natürlich anhand der intrigierten Grillfunktion. Für knapp über 100 Euro steht Dir mit diesem Modell zudem ein sehr günstiges Gerät zur Verfügung, gemessen an den tollen Funktionen, die dieses zu bieten hat. In dem umfangreichen Garraum kannst Du selbst große Teller oder Schüsseln unterbringen und dank des Grills werden selbst Fleischgerichte kross und lecker zubereitet. Faktoren, die mich von dieser Mikrowelle überzeugen konnten.

05. Oktober 2015 · Kommentare deaktiviert für Autokindersitz Test: Der Froggy · Kategorien: Allgemein

Der Froggy Kindersitz verspricht optimale Sicherheit und bequemen Sitzkomfort für Kleinkinder zum günstigen Preis. Ob sich der Kauf des Modells tatsächlich lohnt, kannst Du in diesem Testbericht nachlesen.

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Ideal als Zweitmodell
  • Einfache Befestigung im Auto

Nachteile:

  • Unzureichende Kopfstütze
  • Wenig gepolstert
  • Nicht für lange Autofahrten geeignet
  • Sicherheitsgurt zu kurz

Features und Funktionen des Kindersitzes

Beim Kauf eines Kindersitzes kommt es vielen Eltern in erster Linie auf die Sicherheit und weniger auf den Preis an. Bei dem Autokindersitz handelt es sich allerdings um eine Variante, die mit besonders günstigen Anschaffungskosten lockt, laut www.kindersitzetester.de.

In dem Autokindersitz können Kinder zwischen dem 1. und 12. Lebensjahr bequem Platz nehmen. Die Nutzungsdauer ist also relativ lang. Um einen möglichst angenehmen Sitzkomfort zu garantieren, kann natürlich auch die Kopfstütze des Modells individuell eingestellt werden. Diese ist zudem genauso wie die Sitzfläche und die Armlehnen entsprechend gepolstert. Ein weiteres Modell, dass sich eignet ist von Maxi-Cosi und heisst “Tobi” (hier nachzulesen).

Um Kindern in jedem Lebensjahr Sicherheit garantieren zu können, lässt sich natürlich auch der Sicherheitsgurt des Modells beliebig einstellen. Der Autositz wächst also sozusagen mit dem Kind mit, was zusätzliche Kosten erspart, da mit zunehmendem Alter kein neues Modell erworben werden muss. Dabei entspricht der Kindersitz natürlich aktuellen Sicherheitsnormen und ist hinreichend geprüft worden, um die Sicherheit Deines Kindes gewährleisten zu können.

Vorteile des Kindersitzes

Viele Kunden nutzen diesen Kindersitz als Zweitsitz für kurze Autofahrten. Dafür ist dieses Modell bestens geeignet und viele Eltern zeigen sich begeistert angesichts des niedrigen Preises. Abstriche hinsichtlich der Sicherheit sind dabei natürlich nicht hinzunehmen. Das Kind sitzt sicher im Sitz und ist bei eventuellen Unfällen optimal geschützt.

Auch die Montage auf dem Autositz wird als denkbar einfach umschrieben, was bei einem Kindersitz ja ebenfalls eine große Rolle spielt. Insbesondere wenn das Modell als Ersatzvariante genutzt werden soll, ist ein schneller Einbau in einem anderen Wagen demnach garantiert.

Nachteile

Viele Eltern betonen, dass der Sitz nicht für längere Autofahrten geeignet ist. Der Sitzkomfort und die Polsterung können hier nicht ganz überzeugen, daher greifen viele in diesem Fall auf ein hochwertigeres Modell zurück.

Auch die Kopfstütze wird gelegentlich kritisiert, da diese dem Kopf des Kindes keinen optimalen Halt gibt. Gleiches gilt für den Gurt des Kindersitzes, dessen Länge von vielen Kunden als unzureichend empfunden wird.

Schlussgedanken zum Test

Insbesondere als Zweitmodell ist der Kindersitz ideal geeignet. Wenn Du also grade auf der Suche nach einer günstigen Variante neben dem eigentlichen Kindersitz bist, triffst Du hier genau die richtige Entscheidung. Das Modell lässt sich leicht im Auto montieren und Dein Kind profitiert von einem optimalen Sitzkomfort, der ideal für kurze Fahrten geeignet ist. Trotz einiger Abstriche spricht mich dieses Modell angesichts des fairen Preis-Leistungs-Verhältnisses durchaus an. Ich empfehle den Sitz als Zweitvariante.

18. September 2015 · Kommentare deaktiviert für Crosstrainer im Test: Was muss ich beachten? · Kategorien: Allgemein

Der Januar verbucht im ganzen Jahr die höchsten Anmeldungen im Fitnessstudio. Ebenso werden hier die meisten Crosstrainer gekauft. Statistiken zeigen jedoch, dass der Trend in den folgenden Monaten wieder abnimmt. Viele Leute kaufen sich hier einen Crosstrainer und benutzen diesen nach kurzer Zeit nicht mehr. Das kann daran liegen, dass die guten Vorsätze nachlassen oder dass ihre Willenskraft nicht ausreicht, um das lästige Fett am Körper loszuwerden.

Mit einem guten Crosstrainer, der sie zum Trainieren motiviert, kann diese Sorge ein für alle Mal eliminiert werden. Ein Ellipsentrainer oder auch Crosstrainer der in Tests oft glänzt ist der Maxxus CX 5.1.

Egal ob sie im flachen Land oder im Gebirge trainieren wollen, dieses Modell lässt sich variabel einstellen. Auch der beste Sportler geht hier schnell an die Grenzen, wenn die achte Stufe (hohe Steigung) eingestellt wird. Der integrierte Pulsmesser überwacht ihre Leistung permanent und hilft Ihnen im optimalen Bereich zu trainieren.

Was bedeutet das? Jeder Mensch hat einen individuellen Herzfrequenzbereich, in dem er besonders schnell abnimmt. Das kann Ihnen in Gesichts ihrer Ziele schneller beim Abnehmen helfen. Dabei wird der Crosstrainer meistens mit einem externen Brustgurt (auf dem Lieferumfang enthalten) synchronisiert. Der Trainingscomputer berechnet dann ihre optimale Herzfrequenz. Sehen Sie hierzu auch den Crosstrainer Test auf Crosstrainertester.de.

Sprechen wir einmal über den Trainingscomputer. Neben den diversen Einstellungsmöglichkeiten von verschiedenen Benutzern, den Widerstand und dem Bremssystem, sollten folgende Anzeigemöglichkeiten bereitstehen:

  • Zeit
  • Distanz
  • Geschwindigkeit
  • Pulsanzeige
  • Anzeige des Kalorienverbrauchs

Ein weiteres Qualitätsmerkmal sind die mit schwingenden Griffe. Dadurch werden nicht nur die Beine trainiert, sondern auch die Armmuskeln beansprucht. Durch diese natürlich nachgeahmte Laufbewegung, nehmen sie ebenfalls schneller ab.

Ein Punkte oft unterschätzt wird ist der Zusammenbau eines Crosstrainers. Sie sollten daher darauf achten, dass bei dem jeweiligen Crosstrainer eine gute Anleitung dabei ist oder sie sich einen Experten für die Montage holen. Oftmals gibt es auch Bedienungsanleitungen online beim Hersteller oder auf diversen Testportalen.